Datenschutz
Wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre.
Der Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist der Savencia Fromage & Dairy Deutschland GmbH Foodservice („Savencia Foodservice“) ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen und sehr ernst nehmen. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website www.savencia-fdfoodservice.de.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift und die E-Mail-Adresse.
I. Verantwortlicher
SAVENCIA Fromage & Dairy Deutschland GmbH Foodservice
Dwight-D.-Eisenhower-Straße 6
65197 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611/88 07-02
Fax: +49 (0) 611/88 07-164
E-Mail: info.service@savencia-fdfoodservice.de
Website: www.savencia-fdfoodservice.de
II. Datenschutzbeauftragter
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche hat eine für die Datenschutzpolitik verantwortliche Person benannt, die Sie über das auf unserer Website verfügbare Kontaktformular oder über folgende Adresse kontaktieren können:
E-Mail: datenschutz@savencia-fd.de
Dwight-D.-Eisenhower-Straße 6
65197 Wiesbaden
III. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
1. Informatorische Nutzung der Website
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also sich zum Beispiel nicht im Kundenlogin-Bereich anmelden, an Gewinnspielen teilnehmen, zu uns Kontakt aufnehmen oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unsere Website übermittelt werden.
1-a. Technische Bereitstellung der Website
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
- IP-Adresse;
- Browsertyp/ -version (Bsp.: Firefox 59.0.2 (64 Bit));
- Browsersprache (Bsp.: Deutsch);
- Verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows 10);
- Innere Auflösung des Browserfensters;
- Bildschirmauflösung;
- Javascriptaktivierung;
- Java An / Aus;
- Cookies An / Aus;
- Farbtiefe;
- Datum (?) und Uhrzeit des Zugriffs.
Es befinden sich auf unserer Website transiente Cookies im temporären Einsatz. Hierzu zählen insbesondere die Session-Cookies, welche wir für unsere Kontaktformulare und Gewinnspiele einsetzen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Browser wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Weitere Informationen hierüber finden Sie in der Dokumentation oder in der Hilfedatei Ihres Browsers oder unter www.meine-cookies.org. Damit Sie den Einsatz von Cookies auf unseren Seiten nachvollziehen und selbst bestimmen können, bieten wir ein Consent Management Tool des Anbieters OneTrust an. (s. 1-b.)
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Nutzung der Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies zudem nicht angeboten werden.
Ihre Informationen, die wir durch das Session-Cookie gesammelt haben, werden von uns nicht verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen oder Ihr Surfverhalten auszuwerten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unsere Produkte und unsere Gewinnspiele zu informieren; und
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO um Ihnen die Website technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz unserer Website vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass von unserer Website Cyberrisiken für Dritte ausgehen.
1-b. Cookie-Management
Diese Seite verwendet neben “Session-Cookies“ auch andere Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Wenn der Nutzer unsere Website erstmalig besucht, wird der Nutzer gebeten, unseren Cookie-Hinweis zu überprüfen und in die Nutzung von Cookies einzuwilligen oder diese abzulehnen. Die Einwilligung kann jederzeit unter dem nachfolgenden Link geändert und widerrufen werden:
COOKIE-EINSTELLUNGEN
Wir sammeln diese Einwilligungen und Eingaben durch unser Cookie-Einwilligungsmanagement-Tool („OneTrust“), des Anbieters OneTrust, LLC (Hauptsitz Großbritannien: Cannon Green, 27 Bush Lane, London EC4R 0AA, Großbritannien und Hauptsitz USA: 1350 Spring Street NW, Suite 500, Atlanta, Georgia 30309, USA ). OneTrust wird verwendet, um die Cookie Einstellungen für die gesamte Webseite abzuspeichern. OneTrust speichert Informationen über die Kategorien von Cookies, die von der Website verwendet werden, und darüber, ob die Nutzer ihre Zustimmung zur Verwendung der einzelnen Kategorien erteilt oder widerrufen haben. Dies ermöglicht uns, zu verhindern, dass Cookies in jeder Kategorie im Browser des Benutzers gesetzt werden, wenn keine Zustimmung erteilt wird. OneTrust verwendet für die Informationsspeicherung Cookies, die eine normale Lebensdauer von einem Jahr haben, so dass die Präferenzen wiederkehrender Besucher gespeichert werden.
Sie finden HIER nachfolgend eine Liste der verschiedenen Arten von Cookies, die wir und Dritte auf der Website verwenden: Unbedingt erforderliche Cookies, Leistungs-Cookies, Funktionelle Cookies, Marketing-Cookies.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Cookie-Management unserer Website auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unsere Produkte und unsere Gewinnspiele zu informieren;
- für den Einsatz des Cookie-Managements zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Verantwortlicher unterliegen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die rechtliche Verpflichtung liegt in Ihrer Information über von uns eingesetzte Cookies sowie der Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung; und
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die das Cookie-Management technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen ein ansprechendes, technisch funktionierendes und benutzerfreundliches Cookie-Management zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz des Cookie-Managements vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass vom Cookie-Management Cyberrisiken für Dritte ausgehen.
1-c. Sicherheit
Savencia setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleistungen bezogen werden. Die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen wird überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Verantwortlicher unterliegen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c in Verbindung mit Art. 32 DSGVO. Die rechtliche Verpflichtung liegt in der Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; und
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu ergreifen.
1-d. Statistische Analyse der Nutzung der Website und Reichweitenerhöhung
Zum Zweck der statistischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Google Adform, Google Tag Manager, Google Analytics, Google Analytics Audience, Facebook Customer Audience, Facebook Connect , Pinterest Conversion Tracking und damit Cookies ein, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Die von den Tools und Cookies gesammelten Informationen können dabei u. a. die in der unter "1-a Technische Bereitstellung der Website" aufgeführten Daten enthalten. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass darüber auch die Adressen der besuchten Webseiten, die über entsprechende verknüpfte Funktionen verfügen sowie Ihre Verwendungsweise dieser Webseiten und der Funktionen verarbeitet werden.
Die im Rahmen der statistischen Analyse unserer Website erlangten Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Website erfassten Daten zusammengeführt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website auf folgender Rechtsgrundlage:
- Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 15 Abs. 3 TMG.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited („Google“), einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“, Tochterunternehmen der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben, zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden und dort z.B. an einem Gewinnspiel teilgenommen haben. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können eine Verarbeitung Ihrer Daten durch Google AdWords verhindern, indem Sie
- die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können;
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.com/policies/technologies/ads/
Google Tag Manager
Auf unserer Webseite benutzen wir den Google Tag Manager von Google. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Dienst Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Google Analytics
Auf unserer Website benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse darüber ermöglichen, wie Sie die Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Sie können eine Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie:
- die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können;
- das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder
- um die Erfassung durch Google Analytics auf unserer Website zukünftig zu verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser ablegen - indem Sie diesen Link klicken (die Seite lädt neu und Sie werden automatisch an den Anfang der Seite geleitet). Beachten Sie bitte, dass Sie den Opt-Out Cookie in jedem von Ihnen genutzten Browser auf allen Ihren Endgeräten aktivieren müssen und auch ggf. wieder neu aktivieren müssen, wenn Sie einmal alle Cookies in einem Browser löschen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/
2. Aktive Nutzung der Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um sich zum Beispiel in unserem Kundenlogin-Bereich zu registrieren (zum Download von Artikelpässen, Bildmaterial und Salesfoldern), an Gewinnspielen teilzunehmen oder uns Anfragen zu senden. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
2-a. Nutzeranfragen
Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere E-Mail Adresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von Ihnen. Dazu zählen in jedem Fall Ihre Firma, Ihr Vor- und Nachname und Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden. Ihre Telefonnummer können Sie freiwillig angeben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf folgender Rechtsgrundlage:
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kundenanfragen.
2-b. Marketingaktionen (z. B. Gewinnspielteilnahme, Treue-Aktionen, etc.)
Wir geben Ihnen auf unserer Webseite regelmäßig die Möglichkeit an Gewinnspielen, Verlosungen, Treue-Aktionen oder anderen Marketingaktionen teilzunehmen. Sofern Sie an einem unserer Gewinnspiele oder einer Aktion teilnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie bei der Teilnahme angeben, zur Durchführung der Aktion und dem zwischen uns zustande kommenden Vertrag, um festzustellen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind sowie zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner per E-Mail. Bei einer Teilnahme am Gewinnspiel verarbeiten wir von Ihnen in der Regel initial Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Bestätigung der Teilnahmebedingungen sowie ggf. die nachfolgenden Daten: Anrede, Name, E-Mail Adresse, Firma oder Branche, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land.
Der Teilnehmer willigt ein, dass seine personenbezogenen Daten von Savencia Foodservice (ausschließlich) zur Durchführung und Abwicklung der Aktion verarbeitet werden dürfen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 661a BGB unterliegen;
- Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, zur Speicherung Ihrer E-Mail Adresse und Ihres Namens und zur Marketingkommunikation.
Widerrufsrecht
Sie können jede Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen und der weiteren Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Der Widerruf bedarf der Textform und ist zu richten an Savencia Fromage & Dairy Deutschland GmbH Foodservice, Dwight-D.-Eisenhower-Straße 6, 65197 Wiesbaden, oder per E-Mail an: info.service@savencia-fdfoodservice.de. Unmittelbar nach Erhalt des Widerrufs bzw. Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet oder genutzt und bei SAVENCIA vernichtet.
2-c. Registrierung und Nutzerprofil
Sie müssen sich im Rahmen der Teilnahme an unseren Marketingaktionen bei uns registrieren. Sie können sich dann erneut auf unserer Website einloggen und personenbezogene Daten in Ihr Profil eintragen, speichern und an uns übermitteln. Dies dient dazu, an unseren Aktionen (z. B. Gewinnspiele, Treue-Aktionen, etc.) teilzunehmen..
Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben.
Sie müssen dazu im Rahmen der Teilnahme an Aktionen zunächst zwingend Ihre E-Mail-Adresse angeben und nach Ihrer Einwilligung bzw. bei erneutem Teilnahmewunsch unter derselben E-Mail-Adresse ein Passwort vergeben bzw. eine von uns an Sie versendete PIN eingeben. Darüber hinaus können Sie folgende Daten freiwillig in Ihrem Profil angeben, die für obige Zwecke verarbeitet werden:
- Firma/Branche, Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land
Im Zeitpunkt des Logins werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Logins.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- mit Ihrer Einwilligung, sofern die Registrierung für die Teilnahme an Aktionen erfolgt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSVGO;
2-d. Downloads
Innerhalb unserer Webseite stellen wir Ihnen allgemeine Informationen und Bilder zur Produkt- und Markenwelt von Savencia Foodservice zur Verfügung. Außerdem stellen wir in einem Kundenlogin-Bereich innerhalb der Webseite Salesfolder, Abbildungen und Markenlogos sowie Artikelpässe von Produkten aus dem Savencia Foodservice Sortiment zur Verfügung, die Sie nach Maßgabe der Nutzungsbedingungen für Werbezwecke nutzen können. Ihr Download wird im Session-Cookie gespeichert.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlage:
- Zur Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Webseite nutzen, um sich über unser Warenangebot zu informieren und Downloads zu tätigen.
2-e. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihres Anliegens treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Handels-, Gewerbe, oder Steuerrecht, soweit wir dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzuzeichnen und aufzubewahren.
2-f. Rechtsdurchsetzung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen und ggf. besonderen personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir diese Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir diese Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen bzw. besonderen personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären sowie gemäß Art. 9 Abs. 1, 2 lit. f DSGVO, soweit wir dabei ggf. Gesundheitsdaten verarbeiten müssen.
2-g. Unternehmensverkauf/Fusionen, etc.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen, um einen (teilweisen) Unternehmensverkauf oder eine Fusion (oder ähnliche Vorgängen wie z. B. die Übernahme im Rahmen der Liquidation, Insolvenz, Auflösung, etc.) mit einem anderen Unternehmen abzuwickeln. In dem Fall, dass ein anderes Unternehmen die Vermögenswerte/Kapital, zu denen auch Ihre personenbezogenen Daten gehören können, von Savencia erwirbt oder beabsichtigt zu erwerben oder Savencia eine Fusion mit einem anderen Unternehmen durchführt oder anstrebt, müssen wir diesem Unternehmen ggf. Zugriff auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gewähren bzw. diese übertragen zwecks Prüfung und Durchführung des Unternehmensverkaufs/der Fusion (z. B. zur Ermittlung des Unternehmenswertes, geschäftlicher Risiken o. Ä.).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei aufgrund der folgenden Rechtsgrundlage:
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um einen geplanten Unternehmensverkauf oder eine geplante Fusion planen und durchführen zu können.
IV. Links/ Einige Abschnitte unserer Webseiten beinhalten Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.
VI. Kategorien von Empfängern
Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem geben wir Ihre Daten an Dienstleister & Anbieter weiter, die z.B. die für die Durchführung und Abwicklung unserer Services & Aktionen erforderlichen personenbezogenen Daten im Auftrag und nach Weisung von Savencia verarbeiten oder IT-Dienstleistungen erbringen. Savencia hat mit diesen einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen, in dem Savencia diese jeweils verpflichtet, Ihre Daten datenschutzkonform zu schützen. Teilweise agieren die Empfänger auch eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln. Dabei kann es auch vorkommen, dass wir gesetzlich zur Herausgabe der Daten verpflichtet sind oder zur Verfolgung unserer rechtlichen bzw. gesetzlichen Ansprüche die Daten an Dritte herausgeben.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
- Externe Dienstleister für den Postversand (z. B. zum Zweck des Versands von angeforderten Prämien bei Gewinnspielen) Logistikdienstleister, um Ihnen die Prämie zustellen zu können,
- IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Website sowie der Durchführung der Gewinnspiele und Marketingaktionen,
- Dienstleister für Webtracking oder Reichweitenmessung,
- Unternehmen, die Vermögenswerte/Kapital von Savencia erwerben (z. B. bei einem Unternehmenskauf, einer Fusion, Liquidation/Insolvenz/Auflösung, etc.),
- Behörden, wie Finanz- und Steuerbehörden,
- Rechtsberater, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer,
- Ggfs. weitere Empfängerkategorien.
VII. Drittlandtransfer
Wir speichern, sammeln und verarbeiten Informationen hauptsächlich in Deutschland.
Wir halten uns dabei an die lokalen Gesetze und Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung der von uns erfassten personenbezogenen Daten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung.
Bei einer Übertragung der Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union stellen wir sicher, dass ein Datenschutzniveau im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO eingehalten wird. Leider besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten (z. B. im Rahmen des sog. Cloud-Act in den USA) auch bei Abschluss entsprechender Vereinbarungen und Regelwerken die Möglichkeit, dass insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir dies verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung z. B. zum Einsatz von Cookies auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU. Weitere Auskünfte erhalten Sie von unserem Datenschutzbeauftragten.
VIII. Dauer der Speicherung
1. Informatorische Nutzung der Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben und Ihren Browser schließen, werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht.
Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Von uns aufgrund Ihrer Einwilligung installierte Cookies werden nach bis zu 26 Monaten gelöscht. Wird ein Cookie zur Wiedererkennung genutzt, können Sie diesen jederzeit selbst über Ihre Browsereinstellungen löschen.
2. Aktive Nutzung der Website
Bei einer aktiven Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung (beispielsweise bei einem Gewinnspiel). Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.
Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.
Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.
Gewinnspielteilnahme
Die Daten, die wir lediglich zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels verarbeiten, werden nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht. Davon ausgenommen sind die Daten, welche wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten (z. B. Registrierung und Nutzerprofil für Marketingaktionen). Diese verarbeiten wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
IX. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
Auskunftsrecht
Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Recht auf Löschung
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611/1408-0
Fax: 0611/1408-611
Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Anfrage oder Beschwerde zunächst immer an unseren Service-Emailadresse zu richten: info.service@savencia-fdfoodservice.de
Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an unsere Firmenanschrift adressiert werden.
X. Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht zur Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können und mit Ihnen keinen Vertrag ein-gehen können. Personenbezogene Daten, die wir nicht zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen, sind durch ein „ggfs.“ oder ein anderes Zeichen als freiwillige Angaben gekennzeichnet.
Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
- Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. - Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.
Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an :
Savencia Fromage & Dairy Deutschland GmbH Foodservice
Dwight-D.-Eisenhower-Str. 6
D-65197 Wiesbaden
E-Mail an info.service@savencia-fdfoodservice.de.
XII. Änderungen
Wie behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf unserer Webseite bekannt gemacht. Soweit nicht ein anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen.
Zuletzt aktualisiert im Oktober 2020